1. Spieltag 2025
„Das erste Spiel ist immer das schwerste“ – so heißt eine alte Sportlerweisheit. Man kommt aus einer kurzen Vorbereitung, man weiß nicht wo man steht. Besonders im Tennis, nach einer langen Winterpause. Ihr erstes Saisonspiel hatten am Wochenende zwei Mannschaften des Tennisclub Grün-Weiß Greding zu bestreiten.
Bei einem „kleinen Spieltag“ kämpften die Damenmannschaft und die Herren 50 um Punkte. Während die Damen gegen das Top Team vom TC Rot-Blau Regensburg keine Chance hatte, lag bei den Herren 50 im Lokalderby beim TV Hilpoltstein ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. Knapp mit vier zu fünf unterlag man aber letztlich. Insgesamt kamen die beiden Teams aber ordentlich aus der Winterpause, wenn auch kein Zähler für die Tabelle heraussprang.
„Es ist Derbyzeit – und wir sind bereit!“ Punktspiel in Hilpoltstein, man sieht bei den parkenden Autos am Clubheim nur die Kennzeichen RH und HIP. Ein Zeichen dafür, dass hier wohl ein Lokalderby stattfinden muss. Ein packendes Derby lieferten sich der TV Hilpoltstein und der TC Grün-Weiß Greding zum Saisonauftakt bei den Herren 50. Das war eine echte Werbung für den Tennissport. In einem spannenden Tenniskrimi, der eigentlich keinen Sieger verdient hatte, unterlag die Herren 50 Mannschaft des TC Greding nach starker Leistung beim TV Hilpoltstein. Das Match schwankte hin und her und stand den ganzen Tag über auf Messerschneide. Immerhin fünf (!) Supertiebreaks wurden gespielt, zwei davon gar ganz knapp entschieden. In Runde eins unterlag Stefan Daiser gegen Hans Jürgen Fürnkäss. Igor Ninic zeigte einmal mehr seinen Kampfgeist und rang Heico Sindel in drei Sätzen nieder (6:0/4:6/10:5). Burkhard Wiegand verlor das Sechserspiel gegen Andreas Polster. Spitzenspieler Rainer Rauchecker lieferte sich mit Andreas Drexel ein Match der Extraklasse. Nach zwei völlig unterschiedlichen ersten Sätzen entschied hier der Supertiebreak, Rauchecker setzte sich hauchdünn gegen Drexel durch (6:1/1:6/13:11). Christian Stadler siegte gegen Martin Reingruber souverän während Markus Reinhard unterlag. In drei spannenden Doppeln konnte Hilpoltstein jeweils zwei gewinnen. Rauchecker/Daiser sowie Stadler/Ninic unterlagen jeweils mit dem identischen Ergebnis im dritten Satz (6:10). Reinhard/Wiegand spielten ein starkes Doppel und gewannen ebenso im Supertiebreak. Es geht nun zügig weiter. Mit dem TV Altdorf 2 wartet nächsten Sonntag schon das erste Heimspiel.
Herren 50 Nordliga 2 TV Hilpoltstein – TC Greding 5:4
Rauchecker R. |
6:1/1:6/13:11 |
Daiser S. |
3:6/0:6 |
Stadler C. |
0:6/2:6 |
Ninic I. |
6:0/4:6/10:5 |
Reinhard M. |
3:6/4:6 |
Wiegand B. |
3:6/5:7 |
Rauchecker/Daiser |
6:3/4:6/6:10 |
Stadler/Ninic |
6:3/1:6/6:10 |
Reinhard/Wiegand |
6:3/2:6/11:9 |
37 Mannschaften, 744 Mitglieder, 16 Außenplätze, drei Hallenplätze und ein vereinseigenes Schwimmbad. Das ist der TC Rot-Blau Regensburg, einer der größten Tennisclubs in Bayern. Auf den Tennisverein aus der Domstadt trafen die Damen des TC Greding in ihrem ersten Saisonspiel. Für die Gredinger gab es an diesem Tag nichts zu holen, man unterlag klar mit eins zu neun. Lediglich ein Doppel konnten die Gredinger ergattern. Vor allem im vorderen Paarkreuz war Regensburg mit zwei eminent starken Spielerinnen angetreten, Leistungsklasse sieben und zehn. In Runde ein verlor Sina Weingärtner an Position zwei in einem engen Match nur knapp (5:7/4:6). Carmen Hackner vier verlor nach einem langen Match erst im Supertiebreak (4:6/6:2/5:10). Steffi Ochsenkühn unterlag in zwei Sätzen. Nicht viel besser lief es in der zweiten Runde. Michaela Mosburger hielt gegen eine spielstarke Gegnerin gut mit, unterlag aber letztendlich in zwei Sätzen. Claudia Lang und Carina Kratzer mussten ihre Punkte ebenso den Gästen aus der Oberpfalz überlassen. In den Doppeln verloren Mosburger/Hackner sowie Lang/Kratzer, das Dreierdoppel Weingärtner/Ochsenkühn holte schließlich den Ehrenpunkt für Greding.
Damen Nordliga 1 TC Greding – TC Rot-Blau Regensburg 1:8
Mosburger M. |
3:6/3:6 |
Weingärtner S. |
5:7/4:6 |
Lang C. |
2:6/0:6 |
Hackner C. |
6:4/2:6/5:10 |
Kratzer C. |
4:6/2:6 |
Ochsenkühn S. |
3:6/2:6 |
Mosburger M./Hackner C. |
1:6/1:6 |
Lang C./Kratzer C. |
2:6/6:3/2:10 |
Weingärtner S./Ochsenkühn S. |
6:3/6:0 |